Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Berichterstattung mit Pressetexten und hochaufgelöstem Bildmaterial.
Bitte wählen Sie aus folgenden Produktionen:
Alle Dinner-Krimis |
Aktueller Flyer zum Download | Dinner-Krimi auf der Spree: | Mörderische Spreefahrt – der erste Krimi |
Dinner-Krimi auf der Spree: | Mörderische Spreefahrt – Kommissar über Bord! | |
Dinner-Krimi auf der Spree | Mörderische Spreefahrt – Ganovenhochzeit | |
Dinner-Krimi im Salon: | Der Tod trägt Petticoat! | |
Dinner-Krimi im Salon: | Ein Mordsgericht mit Schwanengesang | |
Dinner-Krimi im Salon: | Das Reblaus-Komplott | |
Weihnachts-Dinner-Krimi: | Der Lametta-Mörder | |
Chanson-Programm: | Lucys kleine Sünden |
artdeshauses im Interview bei radioeins (vom rbb) im Juli 2013:
"Die wohl lustigste und unterhaltsamste Verbrechensgeschichte, die Berlin derzeit zu bieten hat." (CITY DOG. Das Magazin für die Hundemetropolen Hamburg | Berlin | München, September 2012)
"Während der dreistündigen Fahrt auf der Spree, durch Berlins romantische Kanäle, bietet das Ensemble "artdeshauses" perfekte Krimi-Unterhaltung. [...] Die Schauspieler gesellen sich während des Menüs zwischen die Gäste und unterhalten mit lustigen Geschichten und Anekdoten rund um den Mordfall. Natürlich fehlen auch live gesungene Chansons nicht, die von Lucy und Charly charmant vorgetragen werden. Begleitet werden die beiden am Klavier von Vollstrecker-Klaus." (suite101.de, 18.07.2011)
„Spaß haben auch die Gäste, mit Gänsehaut und Totlachen zum Beispiel, beim Dinner-Krimi. Mit kulinarischen Berliner Spezialitäten und mörderischen Chansons. Der Mörder sitzt unerkannt mit am Tisch.“ (Porträt Habel am Reichstag bei „Ars Vivendi“, tv.berlin,
02/2011)
„Zum Schreien komisch, immer etwas schräg – so sind die Dinner-Krimis nach „artdeshauses““
(Berliner Akzente,
02/2011)
„Offenbar schmeckt das Essen nochmal so gut, wenn nebenbei gemordet wird. Während draußen illuminierte Sehenswürdigkeiten vorbeiziehen, wird unter Deck nicht nur gegessen und ermittelt sondern sogar gesungen.“
(„Stilbruch, rbb Fernsehen,
4/2009)
„Die unterhaltsamen Schauspieler agieren in originalen Kostümen der 20iger Jahre und verzaubern das Publikum mit charmant vorgetragenen Chansons.“
(suite101.de, 11/2010)
„Das ganze Spiel wird von Berliner Chansons und einem mörderisch-köstlichen Drei-Gänge-Menü begleitet. Ein großer Spaß für alle Hobby-Detektive und Freunde des Kriminaltheaters, denen auf diese Weise die Möglichkeit gegeben wird, in die Berliner Unterwelt der verruchten 20er Jahre einzutauchen.“
(BVG profil,
07-08/2010)
„Eine rundum unterhaltsame Mischung aus Theaterkrimi, lockerer Interaktion und Berliner Lokalkolorit, die Einheimische wie Berlin-Besucher gleichermaßen begeistert.“
(Mitte-Journal,
05/2010)
„Ein vergnüglicher Leichenschmaus!“
(Berliner Morgenpost,
02/2009)
„Für gute Unterhaltung sorgen die Revue-Schlager und Chansons, die Ariane Wendland als angetrunkene Halbwelt-Chanteuse Lucy vorführt.“
(zitty, 03/2009)
27.04. | Mörderische Spreefahrt Kommissar über Bord » Informationen | Karten |
|
![]() |
||
28.04. | Mordesgericht mit Schwanengesang Dinner-Krimi im Habel am Reichstag » Informationen | Karten |
|
![]() |
||
05.05. | Mörderische Spreefahrt Der erste Krimi » Informationen | Karten |
|
![]() |
||
11.05. | Mörderische Spreefahrt Ganovenhochzeit » Informationen | Karten |
|
![]() |
||
12.05. | Das Reblaus-Komplott Dinner-Krimi im Habel am Reichstag » Informationen | Karten |
|
![]() |
||
» Alle Termine |